1. Entwicklung der Einwohnerzahlen
Chroniken
Impressum Impressum Datenschutz Datenschutz
2. Amts- bzw. Kreiszugehörigkeit 1327-1566 Keine "Ortschaft Bordesholm" im engeren Sinne, "Bordesholm" als Bezeichnung für Klosterbesitztümer 1566-1867 Herzoglich – Gottorfsches Amt Bordesholm (Bei der Gründung im wesentlichen bisheriges Klostergebiet) 1567-1883 Kreis Kiel 1883-1907 Landkreis Kiel 1883-1907 Kreis Bordesholm Seit 1970 Kreis Rendsburg-Eckernförde
3. „Amtmann“ in Bordesholm 1559 Iven von Reventlow 1566-1571 Christopher Rantzau 1571-1592 Sievert von Rantzau 1584 Ägidius von der Lancken d.Ä. 1584-1604 Otto von Qualen der Jüngere 1604-1610 Johann von der Wisch 1610-1622 Johann von Schwerin 1622-1631 Ägidius von der Lancken 1648-1671 Paul Rantzau 1671-1679 Hans Heinrich von Kielmannsegg 1679-1711 Henning von Buchwald 1711-1722 Hans von Blome 1722-1729 Joachim Otto Adolph von Bassewitz 1729-1766 Gerhard von Dernath 1766-1888 Carl Hinrich von Saldem-Günderoth 1789-1802 Friedrich Wilhelm Conrad von Holck 1802-1825 Detlev von Buchwald 1825-1839 Johann Rudolph von Bülow 1839-1841 Heinrich von Reventlow 1841-1845 Christian Andreas Julius Reventlow 1845-1855 Josias Friedrich Ernst von Heintze-Weissenrode 1855-1860 Heinrich August Theodor Kaufmann 1860-1864 Arthur von Reventlow 1864-1866 Johann Bernhard Carstens 1866-1894 Johann Adolph von Heintze 1894-1920 Adolf von Heintze-Weißenrode 1920-1921 Arthur Zabel 1921-1932 Waldemar von Mohl
3. Bürgermeister in Bordesholm Dienstzeit Name Amtsbezeichnung Dienstsitz 1864-1871 August Friedrich Heise Gemeindevorsteher Privat (Gastwirt Alter Haidkrug) 1871-1875 Hans Heinrich Netzel Gemeindevorsteher Privat, Kaufmann 1875-1904 Claus Georg Eckmann Gemeindevorsteher Privat, Tischler 1904-1907 Hermann Köbke Gemeindevorsteher Privat (Gastwirt Alter Haidkrug) 1908-1916 Harry Craul Gemeindevorsteher Privat (Landwirt), Hamburger Chaussee gegenüber Brauerei 1916 Hinrich Freese Gemeindevorsteher Privat (Sägereibesitzer, Eiderstede) 1917 Chrst. Friedr. Tönsfeld Gemeindevorsteher Privat (Spinnereibesitzer) 1918-1929 Gustav Blothenberg Gemeindevorsteher Heintzestraße 27 1930-1933 August Ahrens Gemeindevorsteher Heintzestraße 27 1934-1935 August Ahrens Gemeindeschulze Heintzestraße 27 1935-1945 August Ahrens Bürgermeister Heintzestraße 27 1945 Bornhold Hauptamtlicher Bürgermeister Heintzestraße 27 1945-1950 Heinrich Bröckers Hauptamtlicher Bürgermeister Heintzestraße 27 1948-1950 Friedrich Schloer Gemeindedirektor, Leiter Gemeindeverw. Heintzestraße 27 1950 August Ahrens Ehrenamtl. Bgm., Vors. Gemeindevertr. Heintzestraße 27 1950-1962 August Ahrens Hauptamtlicher Bürgermeister Heintzestraße 27 1962-1980 Helmut Völke Hauptamtlicher Bürgermeister Heintzestraße 27 1980-1992 Eberhardt Grünz Hauptamtlicher Bürgermeister Heintzestraße 27, Marktplatz 1 1992-2004 Jürgen Baasch Hauptamtlicher Bürgermeister Marktplatz 1 2004-2010 Norbert Baschke Ehrenamtlicher Bürgermeister Marktplatz 1 2010-2018 Helmut Thiede Ehrenamtlicher Bürgermeister Mühlenstraße 7 2018- Ronald Büssow Ehrenamtlicher Bürgermeister Mühlenstraße 7
Moment mal... nur Zahlen und Namen? Ja, ich weiß, was ich versprochen habe: "Keine trockenen Zahlenkolonnen!" Aber keine Sorge - hinter jeder Zahl steckt eine Geschichte. Und hinter jedem Namen ein Mensch, ein Ereignis, ein kleiner Teil des großen Ganzen. Wir arbeiten daran, all das nach und nach mit Leben zu füllen. Also: Zahlen ja – aber trocken? Nur auf den ersten Blick.
1. Entwicklung der Einwohnerzahlen
Chroniken